
Bei der Datenschutzbehörde gelangt gemäß den Bestimmungen des Ausschreibungsgesetzes 1989
die Funktion „Juristische:r Referent:in“ (A1/3 bzw. v1/3) zur Besetzung.
Durchführung von datenschutzrechtlichen Bescheidverfahren als Behörde I. Instanz
Teilnahme als nationaler Experte an Untergruppen des EDSA
Erstellen von Akkreditierungskriterien/Überprüfen von Akkreditierungen
Abnahme und Überprüfung von Verhaltensregeln
Bearbeitung von Datensicherheitsverletzungen
Bearbeitung von Genehmigungsverfahren gemäß § 7 DSG
Durchführung von Konsultationsverfahren
Durchführung von Kohärenzverfahren
Durchführung von Genehmigungsverfahren im Internationalen Datenverkehr
Bearbeitung von Rechtsauskünften
Erarbeiten von Stellungnahmen in Gesetzesbegutachtungsverfahren
Österreichische Staatsbürgerschaft
Abgeschlossenes Universitätsstudium der Rechtswissenschaften
Gute Kenntnisse im Verwaltungsverfahrensrecht
Kenntnisse der Organisationsstruktur des Bundes und der Datenschutzbehörde
Umfassende und spezielle Kenntnisse auf dem Gebiet des Datenschutzrechts (Berufserfahrung und/oder universitäre Spezialisierung erwünscht)
Fähigkeit zur Lösung von Auslegungsfragen und legistischer Fragen
Sprachliches Ausdrucksvermögen und Verhandlungsgeschick, deutsch und englisch (verhandlungssicher)
Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen
Abgeschlossene Grundausbildung A1 (oder Bereitschaft diese zu absolvieren; die notwendige Zuweisung erfolgt gegebenenfalls durch die Dienstbehörde)
Bereitschaft zu Mehrdienstleistungen
Fähigkeit, mit hoher Arbeitsbelastung umzugehen
Bereitschaft zur Absolvierung der Grundausbildung; Zuweisung erfolgt gegebenenfalls durch die Dienstbehörde
Interne und kostenlose Fortbildungsmöglichkeiten
Bundesweite Veränderungs-, Aufstiegs- bzw. Karrieremöglichkeiten
Bei Anspruch auf Pendler-Pauschale gebührt ein ergänzender Fahrtkostenzuschuss
Onboarding mit Patinnen- bzw. Patensystem (Buddies)
Guter Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz
Telearbeit bzw. Home-Office
Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitsystem)
6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr
Klares Bekenntnis zur Gleichbehandlung
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
Der Monatsbezug (A1/3) bzw. das Monatsentgelt (v1/3) betragen derzeit mindestens A1/3 € 3.706,60 bzw. v1/3 € 3.716,-- (jeweils erste Gehalts-/Entlohnungsstufe). Diese erhöhen sich eventuell auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile.
Bei positivem Verwendungserfolg ist eine unbefristete Verlängerung des Dienstverhältnisses beabsichtigt.
Gemäß § 20 Abs. 1a des Ausschreibungsgesetzes 1989 wird darauf hingewiesen, dass auch Erfahrungen aus qualifizierten Tätigkeiten oder Praktika in einem Tätigkeitsbereich außerhalb der Dienststelle, in deren Bereich die Betrauung mit dem ausgeschriebenen Arbeitsplatz wirksam werden soll, erwünscht sind.
Schriftliche Bewerbungen haben unter Anführung der Gründe, die sie für die Bekleidung dieser Funktion als geeignet erscheinen lassen, ausschließlich über die Online-Applikation der Jobbörse der Republik zu erfolgen. Der Bewerbung ist neben den erforderlichen Nachweisen der Aufnahmevoraussetzungen ein aktueller Lebenslauf inkl. Lichtbild und Zeugniskopien anzuschließen. Nur auf diesem Wege rechtzeitig eingelangte Bewerbungen können berücksichtigt werden.
Für allfällige aus dem Bewerbungsverfahren entstehende Kosten wird kein Ersatz geleistet.
Fragen von Interessentinnen und Interessenten werden unter der Rufnummer +43 1 52152 (Dw: 2566 oder 2593) gerne beantwortet.
Wertigkeit/Einstufung:A1/3 bzw v1/3
Dienststelle:Datenschutzbehörde
Dienstort:Wien
Vertragsart:Befristet/Unbefristet
Beschäftigungsausmaß:Vollzeit
Beginn der Tätigkeit:ehestmöglich
Ende der Bewerbungsfrist:10.12.2025
Monatsentgelt/bezug:A1/3 € 3.706,60 bzw. v1/3 € 3.716,--
Referenzcode:BMJ-25-2470