
Sie möchten die im Studium der Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften erworbenen grundlegenden Kenntnisse des Rechtssystems vertiefen und praxisorientiert anwenden? Eine Gelegenheit dazu bietet Ihnen ein Verwaltungspraktikum bei der Justiz.
Die Oberstaatsanwaltschaft Wien beabsichtigt, zwei Verwaltungspraktikantinnen:Verwaltungspraktikanten auf Grundlage der §§ 36a bis 36d Vertragsbedienstetengesetz 1948 (VBG) aufzunehmen.
Ein Verwaltungspraktikum bietet Ihnen Gelegenheit, Einblick in den spannenden Alltag einer:eines Staatsanwältin:Staatsanwaltes zu gewinnen. [VerwP]
juristische Mitarbeit in komplexen und umfänglichen Großverfahren, zB
Recherchetätigkeiten
Aktengliederung
Erstellung von Fundstellenverzeichnissen
Erstellung/Überprüfung von Faktenverzeichnissen
Konzeption von Anordnungen
Überwachung von Fristläufen
Verwaltung von Beweisgegenständen
Kontaktaufnahme und Korrespondenz mit Sachverständigen und Dolmetschern
österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
abgeschlossenes Studium der Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften
absolvierte Gerichtspraxis bzw. Rechtshörer:innenschaft bei einer Staatsanwaltschaft von Vorteil
Unbescholtenheit
persönliche und fachliche Eignung
ausgezeichnetes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
genaue, zielorientierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie hohes Verantwortungsbewusstsein
ausgeprägte Sozialkompetenz und überdurchschnittliche Stressresistenz
Organisations-, Entscheidungs- und Teamfähigkeit
Interessensbekundungen sind unter Anschluss eines Lebenslaufes sowie eines Motivationsschreibens und jener Dokumente, aus denen die Erfüllung der angeführten Erfordernisse hervorgeht,
bis längstens 4.12.2025 (einlangend)
an die Oberstaatsanwaltschaft Wien an
bewerbung.osta-wien@justiz.gv.at
zu 300 Jv 1397/25v
zu richten, wobei die Gründe anzuführen sind, die Sie als Verwaltungspraktikant:in für die in Rede stehende Ausbildungsstelle geeignet erscheinen lassen.
Verspätet eingebrachte bzw. nicht vollständige Ansuchen können nicht berücksichtigt werden.
Die mindestens sechs Monate dauernde Vorbereitungsausbildung endet nach einer Gesamtdauer von höchstens zwölf Monaten. Der erste Monat des Ausbildungsverhältnisses gilt als Probezeit. Durch das Eingehen dieses Ausbildungsverhältnisses wird kein Dienstverhältnis begründet. Es besteht kein Rechtsanspruch auf nachfolgende Übernahme in ein Dienstverhältnis zur Republik Österreich.
Für diese Vorbereitungsausbildung gebührt als monatlicher Ausbildungsbeitrag gemäß
§ 36b Abs 1 Z 1 VBG 100% des Monatsentgelts von Vertragsbediensteten in der Entlohnungsstufe 1 gemäß § 71 Abs 1 VBG (brutto EUR 3.519,10). Zusätzlich gebührt für jedes Kalendervierteljahr eine Sonderzahlung in der Höhe von 50% des Ausbildungsbeitrages.
Für Auskünfte zum Praktikum steht Ihnen Hofrätin Mag. Ilse-Maria VRABL-SANDA per E-Mail unter ilse-maria.vrabl-sanda@justiz.gv.at zur Verfügung.
Datenschutzrechtliche Informationen gemäß Art. 13 DSGVO:
Die personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bewerbung bekannt geben, werden durch die Oberstaatsanwaltschaft Wien zum Zweck der Auswahl und des Personalmanagements verarbeitet. Sie werden insbesondere in elektronischen Akten gespeichert, die zum jeweiligen Besetzungsverfahren geführt werden.
Wertigkeit/Einstufung:v1
Dienststelle:Wirtschafts- und KorruptionsStA
Dienstort:Wien
Vertragsart:Befristet
Beschäftigungsausmaß:Vollzeit
Beginn der Tätigkeit:01.04.2026
Ende der Bewerbungsfrist:04.12.2025
Monatsentgelt/bezug:Euro 3.519,10 brutto (§ 71 Abs 1 VBG)
Referenzcode:BMJ-25-2351