Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz schreibt eine für die Dauer eines Jahres zwei befristete Vorbereitungsausbildungen (Verwaltungspraktika) aus.
Das BMASGPK ist ein zukunftsorientierter und krisenfester Arbeitgeber. Wir leben Nachhaltigkeit, Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Familienfreundliche Personalpolitik und betriebliche Gesundheitsförderung sind uns wichtig. Wir sind Teil einer bürgerorientierten Verwaltung für Österreich und erarbeiten innovative Lösungen für neue Herausforderungen.
Zur Ermöglichung der weiteren beruflichen Entwicklung unserer Mitarbeiter:innen bieten wir umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an, zudem gibt es in unserem Ressort flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Homeoffice). Weiters bieten wir eine Reihe von freiwilligen Sozialleistungen an (z.B. Essenszuschüsse, Kinderbetreuungszuschuss).
Aufgabenbereiche der Kompetenzstelle:
Arzneimittelgesetz, Rezeptpflichtgesetz, Medizinproduktegesetz;
rechtliche Angelegenheiten des Apothekenwesens und der Pharmazeutischen Gehaltskasse einschließlich der Aufsicht;
Angelegenheiten der Pharmareferent:innen einschließlich Prüfungen;
Vertretung in einschlägigen nationalen und EU-Gremien, insbesondere in der RAG Arzneimittel und Medizinprodukte
Aufgabenbereiche der Abteilung:
Rechtliche Angelegenheiten der Bekämpfung übertragbarer Krankheiten wie nach dem Epidemiegesetz, dem Tuberkulosegesetz, dem Geschlechtskrankheitengesetz und dem AIDS-Gesetz
rechtliche Angelegenheiten des Impfens einschließlich VO nach dem Impfschadengesetz
rechtliche Angelegenheiten der Organtransplantation, der Blut- und Gewebesicherheit, der Substanzen menschlichen Ursprungs (SoHO),des Krankenanstaltenwesens (soweit nicht Abt. VII/B/7), Unterbringungs- und Heimaufenthaltsgesetz
Patientenverfügungsgesetz
Patient:innenrechte einschließlich Patientencharta
Koordination der Amtshaftung für den Bereich Gesundheit
Bäderhygiene einschließlich Badegewässer
Kompetenzstelle Arzneimittel, Medizinprodukte und Apothekenwesen
Aufgaben der Bewerber:innen:
Mitwirkung an der legistischen Erstellung von Gesetzes- und Verordnungsentwürfen in den Aufgabenbereichen der Abteilung
Verfassen von Rechtsauskünften zu gesundheitsrechtlichen Fragestellungen
Verfassen von Stellungnahmen in höchstgerichtlichen Verfahren
juristische Hilfestellung und Beratung der Fachabteilungen
Koordination der Amtshaftung
Judikatur-/Literaturrecherchen
Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften
Kenntnisse auf dem Gebiet des Gesundheitswesens in rechtlicher Hinsicht unter besonderer Berücksichtigung des Medizinrechts
fundierte Kenntnisse in Europa- und Verfassungsrecht
Kenntnisse auf dem Gebiet von Rechtsangelegenheiten der Arzneimittel, Medizinprodukte, Apotheken, des Blut- und Gewebesicherheitsrechts und der übertragbaren Krankheiten
Sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, präzise Ausdrucksweise, einwandfreie orthografische und grammatikalische Kenntnisse und Fähigkeiten
Fähigkeit zu analytischem Denken, Verständnis für komplexe Fragestellungen und Anforderungen
Hohes Maß an Sorgfalt, Genauigkeit, Analysefähigkeit, Innovationsfreudigkeit, Flexibilität, und Belastbarkeit
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Verhandlungsniveau)
Sehr gute EDV-Kenntnisse (insb. Windows Office Paket)
Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Reflexionsfähigkeit
1. Allgemeines
Allgemeine Informationen zu unserem Bewerbungsprozess finden sich unter:
www.sozialministerium.gv.at/ministerium/karriere.html
2. Bewerbung
Bewerbungen sind ausschließlich per E-Mail an i2_bewerbungen@sozialministerium.gv.at zu richten.
Ihre Bewerbung hat aus Zuordnungsgründen den Namen der Organisationseinheit (Abteilung VI/A/4 & KS-AMA) zu enthalten, in welcher die Stelle ausgeschrieben ist.
Legen Sie bitte jedenfalls bei:
einen aussagekräftigen Lebenslauf
ein Motivationsschreiben
ein Zeugnis über Ihre höchste abgeschlossene bzw. im Ausschreibungstext geforderte Ausbildung(bei mehreren abgeschlossenen Hochschulstudien bitte einen Nachweis über alle diese beilegen)
einen Staatsbürgerschaftsnachweis oder einen Nachweis für den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
Gerne können Sie auch weitere Unterlagen (z.B. Ausbildungs- und Dienstzeugnisse) vorlegen. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses werden wir allenfalls um Übermittlung weiterer Unterlagen ersuchen.
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 DSGVO: www.sozialministerium.gv.at/ministerium/karriere.html
3. Verfahren
Die Bewerber:innen können nach einer Vorauswahl durch die Organisationseinheit zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen werden.
4. Sonstiges
Bei der Vorbereitungsausbildung handelt es sich um ein Ausbildungsverhältnis. Dieses ist minimal auf sechs und maximal auf zwölf Monate befristet. Es wird kein Dienstverhältnis zum Bund begründet. Bei entsprechendem Verwendungserfolg und Vorliegen der gesetzlichen Möglichkeiten ist der Dienstgeber jedoch bestrebt, eine längerfristige berufliche Perspektive zu bieten. Es besteht aber kein Rechtsanspruch auf Übernahme in ein Dienstverhältnis.
Weitere Infos finden Sie unter: www.jobboerse.gv.at/einstieg-perspektiven/einstieg/verwaltungspraktikum/alles-uber-das-verwaltungspraktikum/
Interessierte Menschen mit Behinderung möchten wir auf das Unterstützungsangebot der Plattform www.bundessache.at/ aufmerksam machen.
Sie haben Fragen? Wenden Sie sich gerne direkt an:
i2_bewerbungen@sozialministerium.gv.at
für allgemeine Fragen an: AL MMag. Philipp Huemer / 01 71100-866132
39;Orlando / 01 71100-644134
Wertigkeit/Einstufung:Verwaltungspraktikant/in
Dienststelle:BMASGPK Leitung
Dienstort:Wien
Vertragsart:Befristet
Befristung:max. 12 Monate
Beschäftigungsausmaß:Vollzeit
Beginn der Tätigkeit:ehestmöglich
Ende der Bewerbungsfrist:06.11.2025
Monatsentgelt/bezug:€ 3.519,10 brutto
Referenzcode:BMASGPK-25-0239