Das Verwaltungspraktikum gem. § 36a Abs. 1 Z 2 Vertragsbedienstetengesetz 1948 („Vorbereitungsausbildung“) bietet die Möglichkeit Ihre Vorbildung durch eine entsprechende praktische Tätigkeit im Bereich der Wirtschaftsverwaltung zu ergänzen, diese zu vertiefen und dadurch Berufspraxis zu erwerben. Das Verwaltungspraktikum stellt somit als Ausbildungsverhältnis eine Schnittstelle zwischen einer Vorbildung und einer späteren Berufsausübung, sei es beim Bund oder einem anderen Arbeitgeber, dar. Es ist auf maximal 12 Monate befristet.
Im Zuge des Verwaltungspraktikums lernen Sie die spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben in der Abt. Präs/2 („Rechtskoordination und allgemeine Rechtsangelegenheiten“) näher kennen.
Im Aufgabengebiet der Abteilung sammeln Sie praktische Erfahrungen und vertiefen ihre Fähigkeiten insbesondere in folgenden Tätigkeiten:
Erteilung von allgemeinen Rechtsauskünften; Recherche dazu in juristischen Datenbanken und Kommentaren
rechtliche Beurteilung von Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz einschließlich der Konzeption von Bescheiden
Unterstützung bei legistischen Vorhaben
Koordination der Position des BMWET sowie Austausch mit Stakeholdern betr. Fremdlegistik, unter anderem im Bereich Zivilrecht (va betreffend wirtschaftsrelevante Legistik des Sozial- und Justizministeriums), Teilnahme an Sitzungen in nationalen Gremien, Vertretung der Hausposition.
Unterstützung bei der Koordination von EU-Vertragsverletzungs- und Vorabentscheidungsverfahren
Die Österreichische Staatsbürgerschaft; Unbescholtenheit
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften gem. Anlage 1 Punkt 1.19 zum BDG 1979 (Diplom- oder Mastergrad)
Kenntnisse des öffentlichen und Europarechts; Erfahrungen/vertieftes Interesse im Bereich wirtschaftsrelevantes Zivilrecht von Vorteil
Selbständigkeit, Kooperationsfähigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit; Fähigkeit zu vernetztem und analytischem Denken; Eigeninitiative; Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
gute EDV-Anwenderkenntnisse: MS Office, MS Outlook
Sie absolvieren erstmalig eine Vorbereitungsausbildung im Bundesdienst der Republik Österreich bzw. haben bisher eine (begonnene) Vorbereitungsausbildung beim Bund mit der Dauer von maximal drei Monaten absolviert
gleiche Bezahlung für Frauen und Männer
ein attraktives Gleitzeitmodell
die Möglichkeit, anlassfallbezogen im Home Office zu arbeiten (Telearbeit)
familienfreundlicher Arbeitgeber (Zertifikat berufundfamilie)
Kantinen mit mehreren Tagesangeboten (auch vegetarisch), Essenszuschuss
ausgezeichnete Anbindung des Arbeitsplatzes an das öffentliche Verkehrsnetz
individuelle Fortbildungsmöglichkeiten, betriebliche Gesundheitsförderung
eine Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient
Entlohnung und Soziales:
Ihnen gebührt für die Dauer ihres Praktikums ein monatlicher Ausbildungsbeitrag. Dieser beträgt gem. § 36b Abs. 1 Vertragsbedienstetengesetz 1948 bei Vorbereitungsausbildungen (v1) derzeit EUR 3.519,10 brutto pro Monat jeweils zzgl. Sonderzahlungen. Sie sind für die Dauer des Praktikums in der Kranken-, Unfall-, Arbeitslosen-, und Pensionsversicherung nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen pflichtversichert. Ebenfalls werden Beiträge zur Betrieblichen Vorsorgekasse geleistet.
Wie bewerbe ich mich?
Zur erfolgreichen Bewerbung ersuchen wir Sie um elektronische Übermittlung Ihrer aussagekräftigen Unterlagen bis längstens 30. Oktober 2025 (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf mit Foto, relevante Zeugnisse) unter Hinweis auf das gewünschte Verwaltungspraktikum bei uns. Diese können Sie per E-Mail an unser Postfach übermitteln:
personalabteilung@bmwet.gv.at. Ebenfalls können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auch über das Online Bewerbungsportal der Jobbörse des Bundes (www.jobboerse.gv.at) einbringen (Referenzcode BMWET-25-0164).
Im Hinblick auf die Einschlägigkeit der absolvierten Studien, der Sprachkenntnisse, Ihrer bisherigen Berufserfahrung sowie sonstiger Fähigkeiten und Kenntnisse wird auf Grundlage der Bewerbungsunterlagen eine Vorauswahl getroffen. Das weitere Procedere (Auswahlverfahren) erfolgt mittels Auswahlgesprächen.
Allfällige für Sie entstehende Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung (Fahrtspesen, Vorstellungsgespräch, etc.) werden vom BMWET nicht ersetzt.
OR Mag.iur. Markus FABRIZY
01/71100-802110
personalabteilung@bmwet.gv.at
Abt. Präs/A/8 - Personalwesen
Stubenring 1
1010 Wien
Wertigkeit/Einstufung:v1
Dienststelle:BM f. Wirtschaft, Energie und Tourismus
Dienstort:Stubenring 1, 1010 Wien
Vertragsart:Befristet
Befristung:Es ist auf maximal 12 Monate befristet.
Beschäftigungsausmaß:Vollzeit
Beginn der Tätigkeit:ehestmöglich
Ende der Bewerbungsfrist:30.10.2025
Monatsentgelt/bezug:derzeit EUR 3.519,10 brutto pro Monat jeweils zzgl. Sonderzahlungen
Referenzcode:BMWET-25-0164