Im Bundesministerium für Landesverteidigung gelangt die Position einer;s Verwaltungspraktikantin:en zur Besetzung. Zur Unterstützung der Wahrnehmung der Aufgaben in der Abteilung Internationales Recht suchen wir Praktikanten:in mit abgeschlossenem Hochschulstudium gemäß Z 1.12 der Anlage 1 zum BDG 1979 der Rechtswissenschaften. Die erwünschte Dauer des Praktikums beträgt 12 Monate. Die Rechtsgrundlage für das Verwaltungspraktikum sind die §§ 36a bis 36d des Vertragsbedienstetengesetzes 1948 (VBG).
Die wesentlichen Aufgaben der Abteilung Internationales Recht sind Angelegenheiten der Begutachtung von Gesetz- und Verordnungsentwürfen des Bundes und der Länder, von Staatsverträgen und internationalen Abkommen, von Vereinbarungen zwischen Bund und Ländern nach Art. 15a B-VG, von Gesetzesbeschlüssen der Landtage im Verfahren nach Art. 97 und 98 B-VG sowie von legislativen Entwürfen aus dem Bereich des Europarechtes.
Wahrnehmung der Unterstützung des Ressorts in Belangen des Völkerrechtes, einschließlich des Rechtes der internationalen Organisationen, des internationalen Einsatzrechtes sowie Rechtsangelegenheiten der Rüstungskontrolle, Abrüstung, Verifikation und Nichtweiterverbreitung einschließlich der Kompilation und Archivierung der in Ausarbeitung stehenden bzw. finalisierten Rechtsakte aus diesen Bereichen
Wahrnehmung der Rechtsangelegenheiten der bi- und multilateralen militärischen Zusammenarbeit und der Internationalen Rüstungskooperation, insbesondere Vorbereitung und Umsetzung von internationalen Abkommen, die nicht gemäß Art. 50 B-VG vom Nationalrat genehmigt werden müssen, sowie Rechtsangelegenheiten des Aufenthaltes ausländischer Truppen auf österreichischem Hoheitsgebiet einschließlich der Kompilation der in Ausarbeitung stehenden bzw. finalisierten Rechtsakte aus diesen Bereichen
Begutachtung von legislativen Entwürfen aus dem Bereich des Europarechtes einschließlich der allgemeinen Rechtskompilation des Unionrechtes einschließlich Gesetzesmaterialien soweit Interessen der Landesverteidigung berührt werden.
Österreichische Staatsbürgerschaft,
Bereitschaft zur Bekanntgabe der persönlichen Daten zur Prüfung der Verlässlichkeit entsprechend. Es wird darauf hingewiesen, dass das positiv abgeschlossene Prüfverfahren Voraussetzung für die Einteilung in der angestrebten Funktion ist
Abgeschlossenes Hochschulstudium gemäß Z 1.12 der Anlage 1 zum BDG 1979 der Rechtswissenschaften
Kenntnisse im Bereich der Ministerial- und Behördenorganisation sowie der Organisation des Ressorts sowie Kenntnisse im Bereich der internationalen Organisationen
Erfahrung im Bereich von digitaler Präsentationstechnik, Datenbanklösungen und Gestaltung von Webseiten
Beherrschung der Anwendung moderner Planungstechniken und Planungswerkzeuge einschließlich relevanter Informationssysteme und Bürotechniken
Fachspezifische IT-Kenntnisse
Der Funktion entsprechende Fremdsprachenkenntnisse
Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, LibreOffice, Web-Anwendungen);
Unbescholtenheit,
Koordinationsfähigkeit und Organisationskompetenz sowie ausgeprägte schriftliche Kommunikationsfähigkeit,
Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Was bieten wir:
Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet,
Gleitzeit,
krisensicherer Arbeitsplatz,
vergünstigte Verpflegseinrichtungen,
Nutzung der hauseigenen Sporteinrichtungen.
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
Das Verwaltungspraktikum im Bundesdienst endet für diesen Arbeitsplatz nach 12 Monaten. Durch das Eingehen dieses Ausbildungsverhältnisses wird kein Dienstverhältnis zum Bund begründet. Auf eine Übernahme in ein Dienstverhältnis besteht kein Anspruch. Als Entlohnung gebührt ein monatlicher Ausbildungsbeitrag in der Höhe von derzeit € 3.519,10 brutto, das sind 100 % des Monatsentgelts einer/eines Vertragsbediensteten der Entlohnungsgruppe v1/Entlohnungsstufe 1) während der ordnungsgemäßen Teilnahme an der Vorbereitungsausbildung im Rahmen dieses Verwaltungspraktikums.
Ihre schriftliche Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail an: fleg@bmlv.gv.at.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Vorstellungs- und Fahrtkosten im Zusammenhang mit einer Bewerbung vom Bundesministerium für Landesverteidigung nicht übernommen werden.
Datenschutzrechtliche Informationen gemäß Art. 13 DSGVO:
Die von Ihnen übermittelten Daten verwenden wir nur für den von Ihnen beabsichtigten Zweck. Darüber hinaus werden sie von uns nicht gespeichert oder weiterverarbeitet. Wir löschen sie, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung (www.bundesheer.at/misc/datenschutz.shtml).
Für Rückfragen steht Ihnen das Vorzimmer der Abteilung Internationales Recht unter der Telefonnummer 05020110 21631 gerne zur Verfügung.
Wertigkeit/Einstufung:Verwaltungspraktikant/in
Dienststelle:BM f. Landesverteidigung
Dienstort:1090 WIEN, Roßauer Lände 1
Vertragsart:Befristet
Beschäftigungsausmaß:Vollzeit
Beginn der Tätigkeit:01.12.2025
Ende der Bewerbungsfrist:03.11.2025
Monatsentgelt/bezug:€ 3.519,10
Referenzcode:BMLV-25-3305