Die Anwaltschaft für Gleichbehandlung ist eine Einrichtung des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung zur Unterstützung und rechtlichen Beratung von Personen, die sich aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes diskriminiert fühlen.
Sie interessieren sich für Antidiskriminierung und wollen einen Beitrag zu einer diskriminierungsfreien Gesellschaft leisten?
Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns und werden Sie Teil unseres Teams!
Neben interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem dynamischen und aufgeschlossenen Team, das Kommunikationsfähigkeit und selbständiges Arbeiten schätzt, bietet die Anwaltschaft für Gleichbehandlung vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die Möglichkeit von Homeoffice, gleitende Dienstzeit als flexibles Arbeitszeitmodell sowie ein transparentes und gendergerechtes Entlohnungssystem.
Mitarbeit bei der Beratung und Unterstützung von Personen, die sich aufgrund des Geschlechts, von Betreuung und Pflegeverpflichtungen, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder
Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung im Sinne des
Gleichbehandlungsgesetzes diskriminiert fühlen;
Unterstützung bei einschlägigen Rechtsauskünften im Geltungsbereich des Gleichbehandlungsgesetzes;
Unterstützung bei der Erstberatung und Dateneinpflege;
Unterstützung bei der Informations-, Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit in Bezug auf das Gleichbehandlungsgesetz.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um wertvolle Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und im speziellen in einer nationalen Gleichbehandlungsstelle zu sammeln und Ihre Kompetenzen an der richtigen Stelle einzusetzen!
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften;
Sie verfügen über Wissen um Auswirkungen von Rassismus, Homophobie, Sexismus, Ageism, antimuslimischen Rassismus, Antisemitismus, Queerfeindlichkeit, Intersektionalität, etc. und haben
großes Interesse, an diesen Themen zu arbeiten;
Sie haben Affinität zu Gesetzestexten bzw. Bereitschaft, sich mit juristischer Materie auseinanderzusetzen;
Ihnen sind Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation, Argumentationsfähigkeit, Genauigkeit, Verlässlichkeit und Organisationsfähigkeit sehr wichtig;
Sie verfügen über sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift und über rhetorische Kompetenzen;
Sie bringen sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift, idealerweise weitere Fremdsprachenkenntnisse und sehr gute EDV Anwenderkenntnisse mit;
Sie zeigen Flexibilität im Umgang mit unterschiedlichen Aufgaben und Situationen;
Sie weisen Bereitschaft und Fähigkeit zu selbständigem Erkennen und Setzen von Prioritäten auf;
Sie verfügen über mündliche und schriftliche Gesprächsführungskompetenz und insbesondere über soziale Kompetenz bei Gesprächen mit Menschen, die sich diskriminiert erachten;
Wir sind davon überzeugt, dass von Vielfalt geprägte Teams allen Menschen mit Respekt, umfassendem Verständnis und Wertschätzung begegnen und freuen uns, wenn wir die Diversität unseres Teams erhöhen können.
Das Verwaltungspraktikum (Vorbereitungsausbildung) endet spätestens nach einer Gesamtdauer von zwölf Monaten. Der erste Monat des Verwaltungspraktikums gilt als Probezeit. Durch das Ausbildungsverhältnis wird kein Dienstverhältnis zum Bund begründet. Auf die Übernahme in ein Dienstverhältnis besteht kein Rechtsanspruch.
Der monatliche Ausbildungsbeitrag beträgt 3.519,10 Euro brutto.
Die personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bewerbung bekannt geben, werden vom Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung und der Gleichbehandlungsanwaltschaft zum Zwecke des Personalmanagements verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.bmfwf.gv.at.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung samt Lebenslauf und Zeugnissen per Email an
office.ktn@gaw.gv.at.
Fristbeginn: 10. Oktober 2025
Fristende: 7. November 2025
Wertigkeit/Einstufung:v1
Dienststelle:Anwaltschaft für Gleichbehandlung
Dienstort:Klagenfurt
Vertragsart:Befristet
Befristung:12 Monate
Beschäftigungsausmaß:Vollzeit
Beginn der Tätigkeit:ehestmöglich
Ende der Bewerbungsfrist:07.11.2025
Monatsentgelt/bezug:3.519,10 Euro brutto (Ausbildungsbeitrag v1)
Referenzcode:BMFWF-25-0149