Mehr als 700 Mitarbeiter:innen übernehmen im BMIMI gemeinsam Verantwortung für die Themen Innovation, Mobilität und Infrastruktur. Wir machen, was zu tun ist, und bringen unsere Kompetenz dort ein, wo sie etwas bewirkt: heute genauso wie morgen.
Damit uns das gelingt, möchten wir Sie für unser Team der Stabsstelle Intelligente Verkehrssysteme & Digitale Transformation an unserem Standort in der Radetzkystraße zum ehestmöglichen Zeitpunkt als
juristische:r Verwaltungspraktikant:in
(m/w/d) – Vollzeit – befristet
gewinnen. Unser Team der Stabsstelle Intelligente Verkehrssysteme & Digitale Transformation im BMIMI, das als zentraler Anlaufpunkt und als Koordinierungsstelle für Digitalisierung in der Mobilität im Ministerium verantwortlich ist, benötigt Unterstützung durch eine:n Mitarbeiter:in für die Umsetzung und Weiterentwicklung von intelligenten Verkehrssystemen sowie automatisierten Mobilitätsdiensten und deren rechtlichen Grundlagen.
In dieser Rolle sind Sie u.a. für die juristische Unterstützung in Projekten und Arbeitsgruppen, insbesondere bei der rechtlichen Mitgestaltung des regulatorischen Rahmens für automatisierte Mobilität in Österreich, sowie für die Digitalisierung im Verkehrsbereich zuständig.
Sie unterstützen maßgeblich bei der rechtlichen Ausgestaltung und Weiterentwicklung des regulatorischen Rahmens für automatisierte Mobilität in Österreich
Sie bringen Ihre juristische Expertise in Digitalisierungsprojekten im Verkehrsbereich, etwa im Zusammenhang mit Datenmanagement oder intelligenten Verkehrssystemen, ein
Sie unterstützen bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Sitzungen und Workshops
Sie beteiligen sich bei rechtlichen Arbeitsgruppen und tragen aktiv zur Gestaltung rechtlicher Rahmenbedingungen bei
Sie analysieren rechtliche Fragestellungen in nationalen und internationalen Projekten und bereiten diese verständlich und lösungsorientiert auf
Sie begleiten Ausschreibungen und Verträge rechtlich und unterstützen beim Projekt- und Auftragsmanagement, insbesondere bei Monitoring und Controlling rechtlich relevanter Aspekte
Sie stimmen sich mit Fachabteilungen ab und entwickeln gemeinsame juristische Positionen, um neue Vorschläge zu erarbeiten
Allgemeine Erfordernisse:
österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
Erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung mit juristischem Schwerpunkt -bevorzugt in Rechtswissenschaften, Wirtschaftsrecht oder einer vergleichbaren Studienrichtung mit fundierter rechtlicher Ausbildung
Spezielle/fachliche Erfordernisse/Kenntnisse
Sie verfügen über Kenntnisse im öffentlichen Recht (Verwaltungsrecht, Verkehrsrecht oder europäisches Recht sind von Vorteil)
Sie haben Interesse an Zukunftsthemen im Bereich automatisierter und digitalisierter Mobilität, der digitalen Transformation öffentlicher Infrastrukturen, sowie intelligenter Verkehrssysteme sowie an rechtlichen Fragestellungen im öffentlichen Kontext
Sie haben idealerweise ein Verständnis für die Funktionsweise einer öffentlichen Verwaltung und politisch-strategischer Entscheidungsprozesse
Sie besitzen die Fähigkeit, juristische Texte klar und verständlich aufzubereiten - auch für ein nicht-juristisches Publikum
Sie bringen Erfahrung in der juristischen Recherche und der strukturierten Analyse komplexer Sachverhalte mit
Sie haben idealerweise Erfahrungen und Kenntnisse aus dem Mobilitätsbereich, Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung und Automatisierung sind ebenso von Vorteil
Sie zeichnen sich durch einen sicheren Umgang mit MS-Office (v.a. Word, Excel, Power Point) und eine solide digitale Grundkompetenz aus
Sie verfügen über ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache (insbesondere ein juristisches Verständnis) sind wünschenswert
Persönliche Fähigkeiten
Sie arbeiten gerne an innovativen Themen an der Schnittstelle zu Recht, Technik und Verwaltung
Sie begeistern sich für die Mitgestaltung digitaler Zukunftslösungen im Verkehrsbereich
Sie sind offen für Neues und haben Interesse weitere Fachexpertise im Bereich digitaler und innovativer Mobilitätslösungen aufzubauen
Sie sind strukturiert, lösungsorientiert und behalten auch bei komplexen Sachverhalten den Überblick
Sie bringen Eigeninitiative, Verlässlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit mit
Sie überzeugen durch Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Organisationsgeschick
Diese Benefits schaffen im BMIMI ein attraktives Arbeitsumfeld:
einen Job mit Sinn
einheitliches Entlohnungsschema für Frauen und Männer
Home-Office-Möglichkeit (2 Arbeitstage pro Woche + anlassbezogenes Home-Office)
flexibles Gleitzeitmodell
bezahlte Mittagspause
Kostenloses und vielfältiges Weiterbildungsangebot
Mentoringprogramm zur Begleitung in den ersten sechs Monaten
internationale Austauschmöglichkeiten
freiwillige Sozialleistungen (z.B. Essenszuschuss, betriebliche Gesundheitsförderungsprogramme und Sportprogramme)
Im Rahmen einer Pilotphase übernimmt das BMIMI unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten für das Klimaticket Österreich für die Bediensteten
Zentraler Standort mit guter öffentlicher Anbindung
Bezahlung:
Für Absolventen:Absolventinnen einer Hochschule (= abgeschlossenes Studium an einer Universität oder Fachhochschule) und bei entsprechender Verwendung beträgt der monatliche Ausbildungsbeitrag € 3.519,10 brutto.
Bei der Vorbereitungsausbildung handelt es sich um ein Ausbildungsverhältnis, welches auf mindestens sechs und maximal zwölf Monate befristet ist. Früher zurückgelegte Zeiten einer Vorbereitungsausbildung sind auf die Gesamtdauer anzurechnen. Durch das Eingehen dieses Ausbildungsverhältnisses wird kein Dienstverhältnis zum Bund begründet. Bei entsprechendem Verwendungserfolg und Vorliegen der gesetzlichen Möglichkeiten ist der Dienstgeber jedoch bestrebt, eine längerfristige berufliche Perspektive zu bieten. Ein Rechtsanspruch auf Übernahme in ein Dienstverhältnis besteht jedoch nicht.
Wir sind BMIMI
Wir sind unterschiedlich. Und das gerne. Wir bündeln nicht nur verschiedenste Themenbereiche, sondern vor allem unterschiedliche Kompetenzen und Persönlichkeiten, um vielfältige Aufgaben zu erfüllen.
Wir? Das sind über 700 Mitarbeiter:innen, die ihre Kompetenz dort einbringen, wo Lösungen für große Herausforderungen der Gegenwart gefragt sind. Was uns dabei ausmacht? Unsere gemeinsamen Werte. Mit Weitsicht, Konsequenz, Flexibilität, Wirksamkeit und Buntheit erzielen wir gemeinsam kleine Schritte und große Würfe.
Das BMIMI achtet als Arbeitgeber auf Gleichbehandlung aller qualifizierten Bewerber:innen unabhängig von Behinderungen, Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Weltanschauung, Alter.
Möchten Sie mehr über das Arbeiten im BMIMI erfahren? Dann besuchen Sie www.mach-was-mit-sinn.at
Auswahlverfahren:
Nach Vorauswahl der Bewerbungsunterlagen werden mit den Bewerber:innen persönliche Gespräche geführt und auch wenn es nicht geklappt hat, bekommt jeder:jede Bewerber:in eine persönliche Antwort von uns. Wir wissen, dass die Absage im ersten Moment enttäuschend sein kann, aber wir möchten uns dennoch für Ihre Bemühungen bedanken!
Wir legen großen Wert auf aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, die uns einen umfassenden Eindruck von Ihren Fähigkeiten, Erfahrungen und von Ihrer Motivation vermitteln.
Folgende Unterlagen sind im Karriereprofil hochzuladen:
• Motivationsschreiben
• Lebenslauf
• Nachweis der abgeschlossenen Hochschulbildung (Abschluss-/Prüfungszeugnisse sowie Verleihung des akademischen Grades; bei Abschluss einer Hochschulbildung außerhalb der EU, des EWR oder der Schweiz ist ein Anerkennungsnachweis vorzulegen)
• Nachweis der österreichischen Staatsbürgerschaft oder des unbeschränkten Zuganges zum österreichischen Arbeitsmarkt
• Nachweis über bereits absolvierte Verwaltungspraktika (Vorbereitungsausbildung) bei anderen Dienststellen des Bundes
Wir möchten Sie bestmöglich kennenlernen, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Stärken und Erfolge hervorheben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, mehr über Sie zu erfahren.
Es werden nur Online-Bewerbungen über die Jobbörse der Republik Österreich berücksichtigt. Bewerbungen per Post, E-Mail, etc., können nicht berücksichtigt werden.
Kontaktinformationen:
Haben Sie noch Fragen zur Stellenausschreibung? Wenden Sie sich bitte per E-Mail an bewerbung@bmimi.gv.at
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte direkt an das Service Center (+43 1 24 242 - 505999) oder per E-Mail helpdesk@jobboerse.gv.at .
Wertigkeit/Einstufung:Verwaltungspraktikant/in
Dienststelle:BMf.Innovation,Mobilität u.Infrastruktur
Dienstort:Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Vertragsart:Befristet
Beschäftigungsausmaß:Vollzeit
Beginn der Tätigkeit:ehestmöglich
Ende der Bewerbungsfrist:20.10.2025
Monatsentgelt/bezug:€ 3.519,10 brutto
Referenzcode:BMIMI-25-0066