Mehr als 700 Mitarbeiter:innen übernehmen im BMIMI gemeinsam Verantwortung für die Themen Innovation, Mobilität und Infrastruktur. Wir machen, was zu tun ist, und bringen unsere Kompetenz dort ein, wo sie etwas bewirkt: heute genauso wie morgen.
Damit uns das gelingt, möchten wir Sie für unser Team der Abteilung II/6 - Aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement an unserem Standort in der Radetzkystraße zum ehestmöglichen Zeitpunkt als
Referent:in für Rechtsangelegenheiten und Legistik
(m/w/d) – Vollzeit – unbefristet
gewinnen. Unser Team der Abteilung II/6 im BMIMI, das für die Förderung des Fuß- und Radverkehrs sowie die Stärkung von Mobilitätsmanagement in Organisationen und Gebietskörperschaften verantwortlich ist, benötigt Unterstützung durch eine:n Mitarbeiter:in für Legistik sowie Vertrags- und Förderwesen.
In dieser Rolle sind Sie u.a. für die Mitwirkung bei der Verbesserung der Rahmenbedingungen für Aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement sowie für die Unterstützung bei der Umsetzung vertrags- und haushaltsrechtlicher Vorgaben im Zuge der Abwicklung der Klimaschutzinitiative klimaaktiv mobil verantwortlich.
Sie übernehmen eigenständig die Erstellung abteilungsrelevanter Legistik sowie die Erstellung von Entwürfen zu Rechtsvorschriften und wirken an der Lösung von allgemeinen rechtlichen Problemen durch Ausarbeitung von Entscheidungsalternativen, einschließlich Erstellung von Rechtsgutachten, mit
Sie koordinieren und erarbeiten rechtliche Expertisen und Stellungnahmen zu ressortinternen Legistikvorhaben und zu Fremdlegistik sowie zu thematisch relevanten europäischen Richtlinien und Verordnungen
Sie erstellen Förderrichtlinien, prüfen die nationalen und europäischen förderrechtlichen Rahmenbedingungen bis zur EU-Notifizierung und wickeln die erforderlichen Registrierungsverfahren ab
Sie betreuen die Abwicklung von nationalen und EU-weiten Ausschreibungen und beraten in Bezug auf Vergaberechtsfragen
Sie bereiten Werk- und Förderverträge vor und begleiten deren Umsetzung
Sie überwachen die Einhaltung der DSGVO und arbeiten an der rechtskonformen Umsetzung von Informationsfreiheitsgesetz, Auskunftspflichtgesetz etc.
Sie übernehmen die Beantwortungen von Anfragen, Prüfungen, Auskunftsbegehren, etc.
Allgemeine Erfordernisse:
volle Handlungsfähigkeit
persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden ist
österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung der Rechtswissenschaften
Spezielle/fachliche Erfordernisse/Kenntnisse:
Sie haben Kenntnisse des Verfassungs- und Verwaltungsrecht und der Verfahrensabwicklung, insbesondere des EGVG, AVG, VStG und VVG, des ZustG, E-GovG
Sie bringen Kenntnisse über förderungsrechtliche Grundlagen wie die ARR 2014, AGVO 2014 und das TDBG 2012 mit
Sie verfügen über erste Kenntnisse oder Interesse an der Rechtssetzungstechnik wie legistische Richtlinien 1990, der Layout-Richtlinien und des E-Rechts und der E-Rechts-konformen Gestaltung von Rechtstexten
Sie haben erste Erfahrungen mit den wesentlichen vergabe- und beschaffungsrechtlichen Grundlagen wie das BVergG 2018 und die Schwellenwerteverordnung sowie der Richtlinie 2014/24/EU über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG, ABl. Nr. L 94 vom 28.03.2014 S. 65
Sie bringen gute Kenntnisse des österreichischen Vertragsrechts insbes. ABGB und UGB mit
Sie zeichnen sich durch Interesse am Haushaltsrecht insbesondere des BFRG 2024-2027, BFG idgF, BHG 2013 und BHV 2013 aus
Sie haben Interesse an den fachlichen Querbezügen im Bereich Umwelt und Verkehr
Sie besitzen sehr gute EDV-Anwendungskenntnisse (zumindest MS Office)
Sie haben die Fähigkeit, sich in Wort und Schrift auf höchstem Niveau auszudrücken
Sie bringen verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache sowie sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache mit
Persönliche Fähigkeiten:
Sie besitzen die Fähigkeit zu selbständiger und eigenverantwortlicher Arbeit (Leitung von Sitzungen, mündlichen Ortsverhandlungen und örtlichen Erhebungen) und verfügen über eine hohe Einsatzbereitschaft
Sie zeichnen sich durch gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten aus
Sie arbeiten gerne im Team und verfügen über Verhandlungsgeschick und Belastbarkeit sowie Zuverlässigkeit und Genauigkeit
Sie haben die Fähigkeit, komplexe Probleme fachübergreifend eigenständig zu analysieren und ganzheitliche, effiziente Lösungen und Strategien für komplexe legistische Fragestellungen zu erarbeiten
Sie arbeiten eigenverantwortlich, zeitlich sowie inhaltlich koordiniert und zielgerichtet und sind bereit, sehr unterschiedliche Tätigkeiten auszuüben, Zielkonflikte zu lösen und Prioritäten abzuwägen
Sie sind bereit und geeignet, Außendiensttätigkeiten und mehrtägige Dienstreisen durchzuführen und haben die Bereitschaft zur Leistung von Überstunden
Sie zeigen Bereitschaft und Eigeninitiative zur fachlichen Weiterbildung
Diese Benefits schaffen im BMIMI ein attraktives Arbeitsumfeld:
einen Job mit Sinn
einheitliches Entlohnungsschema für Frauen und Männer
Home-Office-Möglichkeit (2 Arbeitstage pro Woche + anlassbezogenes Home-Office)
flexibles Gleitzeitmodell
bezahlte Mittagspause
Kostenloses und vielfältiges Weiterbildungsangebot
Mentoringprogramm zur Begleitung in den ersten sechs Monaten
internationale Austauschmöglichkeiten
freiwillige Sozialleistungen (z.B. Essenszuschuss, betriebliche Gesundheitsförderungsprogramme und Sportprogramme)
Im Rahmen einer Pilotphase übernimmt das BMIMI unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten für das Klimaticket Österreich für die Bediensteten
Zentrale Standorte mit guter öffentlicher Anbindung
Papamonat und Elternkarenz
Wir unterstützen unsere Mitarbeiter bei der Inanspruchnahme von Papamonat und / oder der Väterkarenz und alle Mitarbeiter:innen beim Wiedereinstieg nach der Karenz
Das Monatsentgelt für Vertragsbedienstete beträgt mindestens € 3.716,00 brutto. Für beamtete Bedienstete beträgt der Monatsbezug mindestens € 3.675,80 brutto. Das Monatsentgelt bzw. der Monatsbezug erhöht sich eventuell auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten.
Nachdem eine entsprechende Ausbildungszeit absolviert wurde und die persönlichen Fähigkeiten und Eignung beurteilt worden sind, bietet sich die Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung durch die Übernahme der selbständigen Besorgung bestimmter Tätigkeiten, die auch die Erhöhung des monatlichen Entgelts bzw. Bezuges zur Folge haben kann .
Wir sind BMIMI
Wir sind unterschiedlich. Und das gerne. Wir bündeln nicht nur verschiedenste Themenbereiche, sondern vor allem unterschiedliche Kompetenzen und Persönlichkeiten, um vielfältige Aufgaben zu erfüllen. Wir? Das sind über 700 Mitarbeiter:innen, die ihre Kompetenz dort einbringen, wo Lösungen für große Herausforderungen der Gegenwart gefragt sind. Was uns dabei ausmacht? Unsere gemeinsamen Werte. Mit Weitsicht, Konsequenz, Flexibilität, Wirksamkeit und Buntheit erzielen wir gemeinsam kleine Schritte und große Würfe.
Das BMIMI achtet als Arbeitgeber auf Gleichbehandlung aller qualifizierten Bewerber:innen unabhängig von Behinderungen, Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Weltanschauung, Alter.
Möchten Sie mehr über das Arbeiten im BMIMI erfahren? Dann besuchen Sie www.mach-was-mit-sinn.at
Auswahlverfahren:
Nach Vorauswahl der Bewerbungsunterlagen werden die Bewerber:innen zum Aufnahmeverfahren eingeladen. Sofern die formalen Voraussetzungen erfüllt sind und noch kein aufrechtes Dienstverhältnis zum Bund vorliegt, folgt auf die Bewerbung eine Einladung zum Online-Test, der bequem zu Hause absolviert werden kann. Überprüft werden vor allem Kenntnisse im Bereich Text- und Zahlenverständnis. Hier (Testen Sie sich! – Jobbörse (jobboerse.gv.at)) können Sie anonym und unverbindlich einige kurze Demoversionen ausprobieren, um eine Vorstellung vom Eignungstest zu bekommen.
Bei Bedarf werden mit den Bewerber:innen persönliche Gespräche geführt und auch wenn es nicht geklappt hat, bekommt jeder:jede Bewerber:in eine persönliche Antwort von uns. Wir wissen, dass die Absage im ersten Moment enttäuschend sein kann, aber wir möchten uns dennoch für Ihre Bemühungen bedanken!
Wir legen großen Wert auf aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, die uns einen umfassenden Eindruck von Ihren Fähigkeiten, Erfahrungen und von Ihrer Motivation vermitteln.
Folgende Unterlagen sind im Karriereprofil hochzuladen:
• Motivationsschreiben
• Lebenslauf
• Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung (Abschluss-/Prüfungszeugnisse sowie Verleihung des akademischen Grades; bei Abschluss eines Studiums außerhalb der EU, des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz ist ein Anerkennungsnachweis vorzulegen)
• Nachweis der österreichischen Staatsbürgerschaft oder des unbeschränkten Zuganges zum österreichischen Arbeitsmarkt
• Sonstige Nachweise der in der Ausschreibung genannten Erfordernisse
Wir möchten Sie bestmöglich kennenlernen, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Stärken und Erfolge hervorheben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, mehr über Sie zu erfahren.
Es werden nur Online-Bewerbungen über die Jobbörse der Republik Österreich bzw. über die interne Jobbörse der Republik Österreich berücksichtigt. Bewerbungen per Post, E-Mail, etc., können nicht berücksichtigt werden.
Kontaktinformationen:
Haben Sie noch Fragen zur Stellenausschreibung? Wenden Sie sich bitte per E-Mail an bewerbung@bmimi.gv.at
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte direkt an das Service Center (+43 1 24 242 - 505999) oder per E-Mail helpdesk@jobboerse.gv.at .
Wertigkeit/Einstufung:A1/2 bzw v1/2
Dienststelle:BMf.Innovation,Mobilität u.Infrastruktur
Dienstort:1030 Wien, Radetzkystraße 2
Vertragsart:Befristet/Unbefristet
Beschäftigungsausmaß:Vollzeit
Beginn der Tätigkeit:ehestmöglich
Ende der Bewerbungsfrist:03.10.2025
Monatsentgelt/bezug:€ 3.716,00 brutto bzw. € 3.675,80 brutto
Referenzcode:BMIMI-25-0099