Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) gibt die Ausschreibung der Position einer/eines Junior Professional Officer (JPO) im Büro des Generaldirektors von UNIDO in Wien bekannt (siehe Ausschreibung auf der Homepage des BMEIA). Die JPO-Stelle ist auf ein Jahr befristet, mit Möglichkeit der Verlängerung um ein zweites Jahr.
Voraussichtlicher Dienstbeginn: ehestmöglich nach Beendigung des Auswahlverfahrens durch das BMEIA und die UN, voraussichtlich im 1. Quartal 2026.
Unterstützung des Generaldirektors und seines Kabinettschefs bei Sitzungen und Terminen mit UNIDO-Mitgliedstaaten, Partnern und wichtigen Interessensgruppen
Vorbereitung und Formulierung von Korrespondenz, Briefings und Leitfäden, Erstellung von Sitzungsprotokollen und zusammenfassenden Berichten
Mitarbeit bei strategischen Dokumenten, insbesondere zur Positionierung von UNIDO im multilateralen System (z. B. UN80, Strategien der Finanzierungspartner usw.)
Begleitung des Generaldirektors auf ausgewählten offiziellen Reisen und Sicherstellung, dass alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig vorbereitet werden
Unterstützung der Zusammenarbeit von UNIDO mit österreichischen Partnern aus Regierung, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft durch u.a.:
Bewertung und Analyse von Daten und Informationen zu UNIDO-Aktivitäten und -Programmen,
Identifizierung relevanter Themen, Aktivitäten und Initiativen für die weitere Entwicklung dieser Zusammenarbeit,
Konzeption gemeinsamer Veranstaltungen, Projekte und Programme.
Ausbildung: Diplomstudium bzw. Master-Abschluss (oder gleichwertige Ausbildung) in Internationale Beziehungen, Wirtschaft, Internationale Entwicklung, Recht oder ein ähnliches Fachgebiet, das für das Mandat von UNIDO relevant ist.
Berufserfahrung: Mindestens 3 Jahre relevante Berufserfahrung, zum Beispiel in Internationale Beziehungen, Management, Wirtschaft, Entwicklungszusammenarbeit oder einem ähnlichen Fachgebiet.
Sprachkenntnisse: Ausgezeichnete Beherrschung der englischen Sprache (schriftlich, insb. redaktionell, und mündlich) ist Voraussetzung, ebenso wie Erfahrung im Verfassen analytischer Berichte; Kenntnisse einer weiteren UN-Sprache sind von Vorteil.
Erfahrung im Umgang mit Instrumenten und Prozessen des ergebnisorientierten Managements (RBM) ist erforderlich.
Erfahrung in der Bewertung der Bedürfnisse, Bedingungen und Probleme in Entwicklungsländern ist erforderlich.
Österreichische Staatsbürgerschaft
Höchstalter: 32 Jahre zum Ende der Bewerbungsfrist
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
Hintergrund:
Die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) ist die Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die sich für die industrielle Entwicklung zur Armutsbekämpfung, eine inklusive Globalisierung und ökologische Nachhaltigkeit einsetzt.
Das Büro des Generaldirektors (ODG/ODG) umfasst das Büro des Kabinettschefs (ODG/COC), das Büro für Kommunikation, Konferenzen und Medienarbeit (ODG/CCM) und das Büro für Rechtsangelegenheiten (ODG/LEG). Die JPO-Stelle ist im Büro des Kabinettschefs angesiedelt. Unter der Gesamtleitung und Aufsicht des Generaldirektors ist der Kabinettschef (ODG/COC) dafür verantwortlich, den Generaldirektor sowohl bei der strategischen als auch bei der täglichen Leitung der UNIDO substanziell zu unterstützen. Zur wirksamen Wahrnehmung dieser Aufgaben gibt der Kabinettschef den verschiedenen Organisationseinheiten im Büro des Generaldirektors Leitlinien vor und steht im Kontakt mit den Direktionen der UNIDO. Der Kabinettschef fungiert auch als Ansprechpartner für die Förderung und UNIDO-weite Einführung eines kohärenten und konsistenten Ansatzes für das ergebnisorientierte Management (RBM) in allen Tätigkeitsbereichen der Organisation.
Die/der JPO wird in einem Umfeld arbeiten, in dem Teamarbeit und Wissensaustausch großgeschrieben werden. Der Kabinettschef gibt der/dem JPO allgemeine Leitlinien vor, beaufsichtigt die Ausbildung der/des JPO und integriert sie/ihn in die Arbeit des ODG-Teams. Von der/vom JPO wird erwartet, dass sie/er eng mit anderen ODG/ODG-Teammitgliedern im weiteren Organisationszusammenhang zusammenarbeitet.
Bewerbungsprozess:
Interessierte werden ersucht, sich bis spätestens 1. Oktober 2025 zu bewerben und folgende Unterlagen hochzuladen:
Motivationsschreiben (in englischer Sprache)
Lebenslauf mit Foto (in englischer Sprache)
Unterzeichnete Datenschutzerklärung
Staatsbürgerschaftsnachweis (Reisepass oder Personalausweis nicht ausreichend)
Bescheid über höchste abgeschlossene Hochschulausbildung (Notentranskript nicht ausreichend)
Männliche Bewerber: Nachweis über abgeleisteten Präsenz-/Zivildienst, bzw. Untauglichkeitsnachweis
Bewerbungen haben ausschließlich über die Jobbörse zu erfolgen (nicht per E-Mail). Nur vollständige Bewerbungen können berücksichtigt werden.
Hinweis: Hohe Serverauslastung in den letzten Stunden der Bewerbungsfrist möglich. Bitte bewerben Sie sich rechtzeitig.
Nach einer Vorauswahl auf Basis der übermittelten Unterlagen werden geeignete Kandidatinnen und Kandidaten zu einem virtuellen Gespräch mit einer Auswahlkommission des BMEIA voraussichtlich am 22. Oktober 2025 eingeladen. Das BMEIA übermittelt anschließend eine „shortlist“ an die UN, die anschließend ein eigenes Auswahlverfahren durchführen.
Allfällige Fragen zum Bewerbungsprozess richten Sie bitte an:
jpo.bewerbungen@bmeia.gv.at
Wertigkeit/Einstufung:A1 bzw v1
Dienststelle:BM f. europäische u. internationale Angh
Dienstort:Wien
Vertragsart:Befristet
Befristung:12 bis 24 Monate
Beschäftigungsausmaß:Vollzeit
Beginn der Tätigkeit:ehestmöglich
Ende der Bewerbungsfrist:01.10.2025
Monatsentgelt/bezug:ca. 4.500 USD + Zulagen gemäß UN-System
Referenzcode:BMEIA-25-0056