Das Bundesverwaltungsgericht sucht am Sitz Wien zwei Jurist:innen, welche die Richter:innen des Bundesverwaltungsgerichts bei der Überprüfung von behördlichen Entscheidungen in Rechtsbereichen wie insbesondere dem Asyl- und Fremdenrecht juristisch unterstützen.
Dabei bietet Ihnen das Bundesverwaltungsgericht
• flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit),
• die Möglichkeit auf Home-Office-Tage mit entsprechender technischer Ausstattung (Dienstlaptop),
• eine leistungsgerechte Entlohnung (bei tatsächlicher Gleichstellung von Frauen und Männern) mit regelmäßigen Gehaltssteigerungen,
• Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (durch Teilzeitarbeit zur Betreuung eines Kindes bis zum 8. Lebensjahr sowie Inanspruchnahme eines „Papamonats“),
• einen krisensicheren Arbeitsplatz,
• Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
• einen „Essenszuschuss“ in Höhe von bis zu € 210,--/halbjährlich,
• Ausbildungsmaßnahmen und attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie
• die Perspektive, Ihre Kenntnisse im Verwaltungsverfahrensrecht zu vertiefen und sich auf bestimmte Verwaltungsmaterien zu spezialisieren.
Das unten angegebene Mindestmonatsgehalt (Einstiegsstufe) kann sich auf Basis von Vordienstzeiten (bestimmte Berufserfahrungen), deren Berücksichtigung gesetzlich geregelt ist, erhöhen. Beim Vorliegen von Vordienstzeiten und/oder einer Dienstzeit von insgesamt vier Jahren erhalten Sie das unten angegebene höhere Gehalt der Regelstufe.
Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil des Teams am größten Gericht Österreichs!
[BVwGJ]
juristische Unterstützung der Richter:innen in der Verfahrensführung
Konzipierung von Entscheidungsentwürfen
Durchführung konkreter Ermittlungsschritte
österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften
volle Handlungsfähigkeit
Unbescholtenheit
Weiters werden folgende Kenntnisse bzw. Fähigkeiten vorausgesetzt:
hohes Maß an Ausdrucksvermögen (in Wort und insbesondere Schrift)
Sorgfalt und Genauigkeit
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Organisationsfähigkeit
Englischkenntnisse (Basiswissen)
EDV-Anwenderkenntnisse (Microsoft Office)
Die Erfüllung der Erfordernisse und Kenntnisse sowie allfällige praktische Erfahrungen sind durch geeignete Unterlagen nachzuweisen.
Ihre Bewerbung nehmen Sie bis spätestens 15.09.2025 über das Online Bewerberportal der Jobbörse des Bundes (www.jobboerse.gv.at) vor.
Weiters ist für die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung gemäß Sicherheitspolizeigesetz eine Sicherheitserklärung der Stufe „vertraulich“ ausgefüllt und unterfertigt (plus Identitätsdokument in Kopie, siehe Punkt E der Sicherheitserklärung) den Bewerbungsunterlagen anzuschließen. Diese Sicherheitserklärung ist unter www.bmi.gv.at (Downloadbereich > Sonstige Informationen > Sicherheitserklärung > Sicherheitserklärungen der Stufe „vertraulich“ nach dem Muster der Anlage A) bzw. www.bmi.gv.at/downloads/sicherheitserklaerung.aspx abrufbar.
Bewerbungsgesuche können nur dann berücksichtigt werden, wenn sie ONLINE erfolgen, sämtliche Bewerbungsunterlagen (insbesondere Lebenslauf, Sponsionsbescheid, Sicherheitserklärung samt Identitätsdokument) enthalten und spätestens am letzten Tag der Bewerbungsfrist eingelangt sind.
Bewerbungen per Post, E-Mail etc. werden nicht berücksichtigt.
Für Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiter:innen des Referats Personal im Bundesverwaltungsgericht unter der Telefonnummer 01/60149 - 154340 gerne zur Verfügung. Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte direkt an das Service-Center der Jobbörse unter 01/24 242 – 505999.
Das BVwG ist um eine inklusive Bewerbungsmöglichkeit bemüht. Falls Sie besondere Bedürfnisse in Bezug auf Barrierefreiheit haben, ersuchen wir Sie, diese uns unter bewerbung@bvwg.gv.at mitzuteilen.
Für allfällige aus dem Bewerbungsverfahren entstehende Kosten wird kein Ersatz geleistet.
Die in der Bewerbung enthaltenen bzw. im Rahmen des Bewerbungsprozesses bekanntgegebenen personenbezogenen Daten werden vom Bundesverwaltungsgericht zur Abwicklung des Bewerbungsprozesses im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und der diese begleitenden nationalen Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
Wertigkeit/Einstufung:v1/2
Dienststelle:Bundesverwaltungsgericht
Dienstort:1030 Wien, Erdbergstraße 192-196
Vertragsart:Befristet
Beschäftigungsausmaß:Vollzeit
Beginn der Tätigkeit:ehestmöglich
Ende der Bewerbungsfrist:15.09.2025
Monatsentgelt/bezug:v1/2 (E) mind. € 3.716,00 brutto, v1/2 (R) mind. € 4.782,70 brutto
Referenzcode:BVwG-25-1931