Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz schreibt eine für die Dauer eines Jahres befristete Vorbereitungsausbildung (Verwaltungspraktikum) aus.
Das BMASGPK ist ein zukunftsorientierter und krisenfester Arbeitgeber. Wir leben Nachhaltigkeit, Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Familienfreundliche Personalpolitik und betriebliche Gesundheitsförderung sind uns wichtig. Wir sind Teil einer bürgerorientierten Verwaltung für Österreich und erarbeiten innovative Lösungen für neue Herausforderungen.
Zur Ermöglichung der weiteren beruflichen Entwicklung unserer Mitarbeiter:innen bieten wir umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an, zudem gibt es in unserem Ressort flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Homeoffice). Weiters bieten wir eine Reihe von freiwilligen Sozialleistungen an (z.B. Essenszuschüsse, Kinderbetreuungszuschuss).
Aufgabenbereiche der Abteilungen:
Arbeitsmarktrecht der EU und internationale Angelegenheiten des Arbeitsmarktrechts;
Schnittstellenfragen des Fachbereichs zu anderen Rechtsbereichen insbesondere im Rahmen von WTO/GATS,
bilaterale und plurilaterale EU-Freihandelsabkommen im Dienstleistungs und Investitionsbereich,
EU-Assoziierungs-und Kooperationsabkommen sowie im Rahmen von Europarat, ILO, OECD und UNO.
Das internationale Arbeitsmarktrecht gewinnt angesichts der zunehmenden internationalen Verflechtung der österreichischen Wirtschaft und des Arbeitsmarktes und der Rolle Österreichs in der EU immer mehr an Bedeutung. Mit Ihrer Tätigkeit in der Stabsstelle erhalten Sie die Möglichkeit, an der Gestaltung gemeinschaftsrechtlichen und sonstigen internationalen Rechtsinstrumente im Bereich des Arbeitsmarktrechts mit dem Schwerpunkt Arbeitsmigration aktiv mitzuwirken.
Dabei erwarten Sie insbesondere folgende spannende Aufgaben:
Mitarbeit an der Vorbereitung, Koordinierung und Verhandlung von Rechtsakten im internationalen Arbeitsmarkt- und Arbeitsmigrationsrecht
Prüfung von Rechtsdokumenten und Erstellung von Positionen zu Vorhaben der EU und internationaler Organisationen und Gremien (insbes. UNO, ILO, OECD, Europarat, WTO) einschließlich Beitrittsverträgen und EU-Drittstaatenabkommen im Fachbereich
Mitwirkung an fachrelevanten EU-Rechtsakten und Berichten im österreichischen Parlament und im Rahmen der Tätigkeit der österreichischen Vertreter im EU-Parlament
Vorbereitung von Stellungnahmen und Klagebeantwortungen in EU-Vertragsverletzungsverfahren im Fachbereich
Analyse und Aufbereitung von fachrelevanten EuGH- und EGMR-Entscheidungen für die Umsetzung im österreichischen Recht
Politikberatung: Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen im Fachbereich
Teilnahme an Sitzungen und Veranstaltungen in Österreich und im Ausland
Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften
Gute IT- Kenntnisse insb. von MS-Office (Word, Excel, Power Point)
ausgezeichnete Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie verhandlungssichere Englischkenntnisse (2. EU-Sprache von Vorteil)
Kenntnisse im Bereich Migrations- und Fremdenrecht (internationale Rechtsgrundlagen), Sozialrecht, Europarecht sowie im Verwaltungsrecht
Interesse an arbeitsmarkt-, sozial- und integrationspolitischen Themen
Ausgeprägte Fähigkeit zur selbständigen, eigenverantwortlichen und strukturierten Arbeit sowie zu vernetztem Denken
Kreativität und Kommunikationsfähigkeit
soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent sowie Einsatzbereitschaft
Bereitschaft zu Dienstreisen
1. Allgemeines
Allgemeine Informationen zu unserem Bewerbungsprozess finden sich unter:
www.sozialministerium.at/ministerium/karriere.html
2. Bewerbung
Bewerbungen sind ausschließlich per E-Mail an i2_bewerbungen@sozialministerium.at zu richten.
Ihre Bewerbung hat aus Zuordnungsgründen den Namen der Organisationseinheit (Abteilung IX/B/ST-iAR) zu enthalten, in welcher die Stelle ausgeschrieben ist.
Legen Sie bitte jedenfalls bei:
einen aussagekräftigen Lebenslauf
ein Motivationsschreiben
ein Zeugnis über Ihre höchste abgeschlossene bzw. im Ausschreibungstext geforderte Ausbildung(bei mehreren abgeschlossenen Hochschulstudien bitte einen Nachweis über alle diese beilegen)
einen Staatsbürgerschaftsnachweis oder einen Nachweis für den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
Gerne können Sie auch weitere Unterlagen (z.B. Ausbildungs- und Dienstzeugnisse) vorlegen. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses werden wir allenfalls um Übermittlung weiterer Unterlagen ersuchen.
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 DSGVO: www.sozialministerium.at/ministerium/karriere.html
3. Verfahren
Die Bewerber:innen können nach einer Vorauswahl durch die Organisationseinheit zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen werden.
4. Sonstiges
Bei der Vorbereitungsausbildung handelt es sich um ein Ausbildungsverhältnis. Dieses ist minimal auf sechs und maximal auf zwölf Monate befristet. Es wird kein Dienstverhältnis zum Bund begründet. Bei entsprechendem Verwendungserfolg und Vorliegen der gesetzlichen Möglichkeiten, besteht eine aussichtsreiche Perspektive für eine Übernahme in ein Bundesdienstverhältnis. Es besteht aber kein Rechtsanspruch auf Übernahme in ein Dienstverhältnis.
Weitere Infos finden Sie unter: www.jobboerse.gv.at/einstieg-perspektiven/einstieg/verwaltungspraktikum/alles-uber-das-verwaltungspraktikum/
Interessierte Menschen mit Behinderung möchten wir auf das Unterstützungsangebot der Plattform www.bundessache.at/ aufmerksam machen.
Sie haben Fragen? Wenden Sie sich gerne direkt an:
für allgemeine Fragen an: AL MMag. Philipp Huemer / 01 71100-866132
für Fragen zur Tätigkeit an: Leiter der Stabsstelle Mag. Heinz Kutrowatz / 01 71100-630305
Wertigkeit/Einstufung:Verwaltungspraktikant/in
Dienststelle:BMASGPK Leitung
Dienstort:1010 Wien, Stubenring 1
Vertragsart:Befristet
Befristung:12 Monate
Beschäftigungsausmaß:Vollzeit
Beginn der Tätigkeit:ehestmöglich
Ende der Bewerbungsfrist:28.07.2025
Monatsentgelt/bezug:€ 3.519,10 brutto
Referenzcode:BMASGPK-25-0125