Am 12. Juni fand bereits die dritte Ausgabe unserer Veranstaltungsreihe „Morning Bites with Insights“ statt – ein exklusives Eventformat, das wir von LawFinder gemeinsam mit lawyers & more ins Leben gerufen haben. Im LawFinder Büro kamen erneut zahlreiche HR-Entscheidungsträger:innen aus der Rechtsbranche zusammen, um sich zum hochaktuellen Thema Social Media im Kanzleikontext auszutauschen.
Als Gastrednerin begrüßten wir Eva-Maria Meidl, Juristin und Influencerin, die einen spannenden Einblick in ihren Alltag auf Social Media gab. Mit viel Praxisbezug und Authentizität teilte sie Tipps für eine erfolgreiche Kanzlei-Präsenz auf Instagram, sprach über geeignete Formate, typische Herausforderungen zu Beginn und den idealen Zeitpunkt für Postings. Auch die zahlreichen Fragen der Teilnehmer:innen beantwortete sie offen und mit viel Know-how – von Content-Strategien bis hin zu Reichweitenaufbau.
Bei Kaffee, Croissants und frischen Säften wurden die Teilnehmer:innen im LawFinder Büro herzlich empfangen. Schon beim ersten Schluck Kaffee kam es zu einem lebendigen Austausch zwischen HR-Manager:innen, Partner:innen und Marketingverantwortlichen aus Kanzleien unterschiedlichster Größe – der perfekte Auftakt für einen inspirierenden Start in den Tag.
Die Gastgeber unterstrichen die zunehmende Relevanz digitaler Sichtbarkeit – sowohl für die Mandantengewinnung als auch im Wettbewerb um juristische Talente.
Doch stellt sich dabei eine zentrale Frage - ist unsere Zielgruppe in Österreich überhaupt auf Social Media aktiv?
Social-Media-Nutzung: 81,6 % der Bevölkerung, also rund 7,32 Millionen Menschen
Tägliche Nutzung: Etwa 47 % der Österreicher:innen nutzen soziale Netzwerke täglich oder fast täglich
Durchschnittliche Nutzungsdauer: 1 Stunde und 32 Minuten pro Tag
In ihrem Impulsvortrag beleuchtete Eva-Maria Meidl, Juristin, Unternehmerin und Gründerin der Agentur Meidl Media die enorme Relevanz von Social Media für Kanzleien und Rechtsanwält:innen. Ihre Botschaft war klar: Sichtbarkeit ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer durchdachten Strategie – und wer heute gefunden werden will, muss dort sichtbar sein, wo sich Mandant:innen und Talente aufhalten.
Meidl verdeutlichte, dass Social Media weit mehr ist als ein Hobby – es ist das wichtigste Marketingtool moderner Kanzleien. Anhand praxisnaher Beispiele zeigte sie, wie authentische Kommunikation und der Mut zur Persönlichkeit den Unterschied machen. Besonders Recruiting und Mandantenakquise profitieren von gezieltem Content, der Werte, Einblicke und Gesichter transportiert.
Relevante Kanäle für Kanzleien:
Instagram: Für Kanzleimarkenbildung, Emotionen und Einblicke in den Alltag
LinkedIn: Ideal für B2B, Employer Branding und Expert:innenpositionierung
TikTok: Perfekt für Nachwuchsgewinnung mit Reichweite bei Jüngeren
YouTube/Shorts & Podcasts: Für Tiefgang, Erklärformate und nachhaltiges Vertrauen
Zentral war ihr Appell an die Teilnehmenden: „Reichweite ist keine Einmalrakete, sondern Beziehungspflege.“ Nachhaltiger Aufbau gelingt nur über klare Positionierung, Kontinuität, Interaktion und echten Mehrwert.
Auch typische Stolpersteine sprach sie an: zu juristisch, zu unpersönlich, zu selten. Wer auf Social Media erfolgreich sein will, braucht einen Plan – mit Redaktionskalender, Wiedererkennungswert und einem klaren Ziel: Sichtbarkeit für Mandanten, Mitarbeiter:innen oder Kanzlei-Reichweite.
Mit ihrer einzigartigen Kombination aus juristischem Fachwissen und digitaler Expertise zeigte Eva-Maria Meidl eindrucksvoll, dass Social Media für Kanzleien kein „Nice-to-have“, sondern ein unverzichtbares Werkzeug für Positionierung, Profilierung und Personalgewinnung ist.
Die strategische Nutzung von Social Media im Recruiting bietet unter anderem folgende entscheidende Vorteile:
Zielgerichtete Ansprache „stiller Kandidat:innen“, die offen für neue Möglichkeiten sind, ohne aktiv zu suchen.
Bessere Passung durch realistische Einblicke in Kultur und Arbeitsweise.
Stärkung der Employer Brand – nicht durch Werbeclaims, sondern durch gelebte Authentizität.
Kosteneffizienz durch hohe organische Reichweite bei gutem Content.
Wie immer kam auch das Networking nicht zu kurz: Bei frischem Kaffee, Croissants und einer offenen Atmosphäre konnten Erfahrungen geteilt, Fragen diskutiert und neue Kontakte geknüpft werden.
Der Vormittag hat gezeigt: Social Media ist längst kein „Nice-to-have“ mehr – sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor für moderne Kanzleien. Wer sich traut, Gesicht zu zeigen, kann nicht nur neue Talente ansprechen, sondern auch das Vertrauen potenzieller Mandant:innen gewinnen.
Wir danken allen Teilnehmer:innen für ihr Interesse und freuen uns auf die nächste Ausgabe von Morning Bites with Insights im Herbst!