Ein Praktikum bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei. Das klingt für viele nach großen Namen, komplexen Fällen und vielleicht auch einer gewissen Distanz. Doch genau hier setzt das Freshfields Unplugged Programm an. Es macht die juristische Arbeit im wirtschaftlichen Kontext greifbar, nahbar und vor allem erlebbar. In nur vier Wochen erhalten Studierende und Absolvent:innen nicht nur spannende Einblicke, sondern auch die Chance, aktiv mitzugestalten.
Felix Neuwirther, Leiter der Immobilienrechtspraxis des Wiener Standorts und Mentor im Unplugged Programm, gibt einen persönlichen Einblick in das, was die Teilnehmenden erwartet und warum sich dieser Monat besonders lohnt.
„Ich freue mich jeden Monat darauf, unsere Praktikant:innen willkommen zu heißen“, erzählt Felix Neuwirther. „Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie schnell sie sich in den Kanzleialltag einfinden und wie viel sie in kurzer Zeit erleben und lernen.“
Als Mentor ist er regelmäßig beim Start des Programms dabei, steht für Fragen zur Verfügung und begleitet die Teilnehmenden während ihrer Zeit bei Freshfields. „Das Praktikum ist inhaltlich dicht und spannend gestaffelt, die Praktikant:innen bearbeiten Fragestellungen aus laufenden Mandaten und stehen im direkten Kontakt zu Associates wie auch Partner:innen. Daher freue ich mich, dass wir jedes Jahr einer Vielzahl toller Talente die Möglichkeit geben, wirklich Teil des Ganzen zu werden.“
Der erste Tag beginnt mit einem persönlichen Onboarding. Gemeinsam mit den Mentor:innen erhalten die Praktikant:innen einen Überblick über den Ablauf des Monats, lernen ihre Mitpraktikant:innen kennen und bekommen Raum für Fragen.
Ein Rundgang durchs Büro, die Einrichtung des Arbeitsplatzes und ein gemeinsames Mittagessen mit anderen Neueinsteiger:innen sorgen dafür, dass man sich schnell willkommen fühlt und erste Kontakte knüpft, die oft über das Praktikum hinaus bestehen bleiben.
Bereits ab dem zweiten Tag sind die Praktikant:innen aktiv ins Tagesgeschäft eingebunden. Sie unterstützen verschiedene Teams, etwa bei juristischen Recherchen, der Erstellung von Entwürfen oder in der Mandatsarbeit.
„Wer sich für ein bestimmtes Rechtsgebiet interessiert, kann das gezielt einbringen“, so Neuwirther. „Wir ermutigen dazu, aktiv auf Kolleg:innen zuzugehen. Die Offenheit im Team macht es leicht, sich einzubringen und dazuzulernen.“
Ein besonderes Highlight ist das „Unplugged Partner-Frühstück“. In entspannter Atmosphäre spricht ein:e Partner:in der Kanzlei über persönliche Erfahrungen, Karrierewege und gibt Einblicke in den Berufsalltag.
Gegen Ende des Monats folgt der „HR Espresso“, ein offener Austausch mit dem HR-Team. Hier gibt es Tipps zu Bewerbung und Karriereplanung sowie die Möglichkeit, weitere Fragen zur Unternehmenskultur zu stellen.
Zum Abschluss des Praktikums lädt das Mentoring-Team zu einem gemeinsamen Lunch ein, bei dem wir die vergangenen Wochen Revue passieren lassen. Es wird zurückgeblickt, reflektiert und oft auch schon über nächste Schritte gesprochen.
Im anschließenden Einzelgespräch mit einer HR-Kollegin gibt es persönliches Feedback und Raum für individuelle Fragen zur weiteren Entwicklung.
„Das Freshfields Unplugged Praktikum ist intensiv, praxisnah und bietet in kurzer Zeit sehr viel“, fasst Felix Neuwirther zusammen. „Für viele ist es der erste aussagekräftige Einblick in die Arbeit einer internationalen Wirtschaftskanzlei – und oft auch ein wichtiger Impuls für die eigene berufliche Orientierung.“
Dann ist das Freshfields Unplugged Programm vielleicht genau der richtige nächste Schritt. Weitere Infos und Bewerbungsmöglichkeiten findest du auf unserer Karriereseite. Wir freuen uns auf dich!
Steckbrief: Persönliche Fragen an Felix Neuwirther
Was war Ihr prägendstes Berufserlebnis?
Das regelmäßige Verlassen der Komfortzone in den „Lehrjahren“ als Junior Associate und das Bewusstsein, diesen Aufgaben gewachsen zu sein.
Was ist Ihr Erfolgsrezept?
Neugierig, hartnäckig und lösungsorientiert bleiben.